Über zwei Jahre fand der Gottesdienst im Altarraum statt, vor der Baustelle „geschützt“ durch eine große „Raumanimation“. Aus ihr haben wir nun 90 Taschen fertigen lassen! Sie ist aus sehr strapazierfähigen Planenmaterial, gereinigt, gefüttert und handwerklich sauber gearbeitet. Jede Tasche ist ein Unikat in limitierter und nummerierter Auflage und Sie können ab Dezember erworben werden.
Von der Plane zur Tasche. Sichern Sie sich schon heute ein nachhaltiges und individuelles Exemplar. (30 €). Auch ein tolles Geschenk zu Weihnachten aus der Region!
Predigt: Regionalbischöfin Dr. A. Ruck-Schröder; Musik: Posaunenchor St. Johannis (Ltg. J. Ulbrich) und Göttinger Stadtkantorei und Orchester (Ltg. B. Eberhardt), Kinderchor: C. Hlusiak; Liturgie: P. Schridde, Sup. F. Uhlhorn; Begrüßung und Moderation: Hildgund Broda.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das NDR-Fernsehen berichtete über den Göttinger Weihnachtsmarkt. Darin zu sehen: Das Göttinger Ordnungsamt kontrolliert die Hygieneauflagen der Johannis Hütte. Ergebnis der Kontrolleure im O-Ton: "Hier sieht's schon mal gut aus... Das habt Ihr auch super gemacht hier mit dem Trassierband. Dann könnt Ihr das auch besser kontrollieren.." Sehen Sie den ganzen Beitrag unter https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,sendung1202262.html; "unseren Teil" ab Minute 11. Darüber freuen sich -nicht nur- die Mitglieder des Fördervereins der Johanniskirche "Aufbruch e.V."
Auf dieser Homepage finden Sie am 27.11.2021 einen Livestream des Eröffnungsgottesdienstes. Er wird ab 14 Uhr freigeschaltet, so können Sie auch von zuhause Musik, Texte und Predigt verfolgen.
Komische und tragikomische Geschichten über Krieg und Frieden
Ende gut, alles gut. Sagt man. Und denkt: Schwamm drüber! Solange das Ergebnis eines konfliktreichen Geschehens als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Was denn? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Streit und Krieg, Mord und Totschlag klingen nach einer Phase hundsgemeiner Gedanken, hässlicher Worte und fürchterlicher Taten irgendwann aus. Müssen ausklingen. Denn eines ist sicher: Nichts ist ewig. Nur ist das, was dann folgt, das Gute? Die Lösung des Problems? Frieden? Das Sprichwort jedenfalls behauptet das, und meint es wohl nicht. Ein wahrer Teufel, dieser Satz. Stefan Dehler und Christoph Huber gehen in Ihrer Lesung der Frage nach dem guten, friedenspendenden Ende mit Hilfe einer Reihe von literarischen Fundstücken nach: komische und tragikomische, berührende und tolldreiste Geschichten rund um Menschen, die das gute Ende ersehnen, erhoffen und in einigen Fällen auch finden. Zumindest für den Moment. Denn was heißt schon Ende? Wenn das Leben - auch das eine höchst hinterhältige Redensart - ja weitergeht. Und mit ihm das, was dem nächsten guten Ende vorausgeht.
Eintritt frei. Spenden werden erbeten.
Es die 2G-Regel: Zugang nur für Geimpfte und Genesene. Vor dem Einlass werden die Kontaktdaten der Besucher erhoben, die nach Ablauf der behördlich gesetzten Frist gelöscht werden. Die Besucher werden gebeten, sich an die geltenden Hygienevorschriften mit Maskenpflicht und Abstandsempfehlungen zu halten. Die FFP2-Masken dürfen nach Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden.
Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde St. Johannis im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade 2021
In unserer "Preview-Reihe" öffnen wir die St. Johanniskirche schon vor der offiziellen Wiedereröffnung (27. und 28.11.) und laden auf einen Blick in die (fast) fertige Kirche ein: Samstag, 6. November 2021, 18 Uhr An diesem Abend erklingt die Hauptorgel nach der Abnahme des Gerüstes wieder zum ersten Mal. Freuen Sie sich auf die frischen Farben der Architektur und die Klänge in der neuen Akustik! Einlass: Bitte melden Sie sich an unter https://www.jesaja.org/events/S9RHEwj21CF19myA, sie erleichtern damit die Anmeldung am Abend und vermeiden Schlangenbildung. 3 G-Hygieneregeln; Masken bitte erst am Platz abnehmen
** Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium in C-Dur, BWV 545 Trio in a-Moll, BWV 529/2 Fuge in C-Dur, BWV 545
Choralbearbeitung „Nun danket alle Gott“, BWV 657
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate Nr. 4 in B-Dur, op. 65 Allegro con brio Andante religioso Allegretto Allegro maestoso e vivace
Edvard Grieg (1843-1907) Suite Nr. 1, op. 46 nach dem dramatischen Gedicht „Peer Gynt“ (Henrik Ibsen) (Orgelfassung von Michael Brockschmidt) Morgenstimmung Ases Tod Anitras Tanz In der Halle des Bergkönigs
Charles-Marie Widor (1844-1937) aus der Symphonie Op. 42, Nr. 5 in f-Moll IV. Adagio V. Toccata: Allegro
Wegen eines Bombenfundes wird die Innenstadt Göttingens zur Zeit evakuiert. Sie erreichen uns bis auf Weiteres nur per Mail. Alle Veranstaltungen werden bis zur Aufhebung der Evakuierung in Kirche und Gemeindehaus ausgesetzt.