4 Konzerte, dazwischen leckere Snacks und Wein: 19 Uhr: CrossSing, der Gospelchor der Göttinger Kreuzkirche, präsentiert zur „Nacht der Kultur“ in seinem Programm eine Mischung aus Gospel, Pop und Musical mit musikalischen Impressionen aus aller Welt. 20 Uhr: Orgelkonzert mit Matthias Süß in der Reihe "Vox Organi" 21 Uhr: Posaunenchorkonzert: Klänge sakraler Strenge und mitreißenden Arrangements populärer Musikstücke 22 Uhr: In der "Nocturne" singt das "Harnisch-Ensemble" die Missa da Pacem von Josquin Deprez
Ein besonderer Gottesdienst erwartet die Besucher am Pfingstsonntag. Neben Texten und Gebeten werden alle Besucherinnen und Besucher in den Altarraum gebeten, um zur Musik die bewegende Botschaft in eigene Bewegungen zu übersetzen. Alle sind eingeladen, niemand gezwungen. Der Gottesdienst wird von Ulrike Oerter (Tanz), Bernd Eberhardt (Musik) und Gerhard Schridde (Liturgie) gestaltet.
Ein Liederabend mit der Vertonung der Romanzen "Die schöne Magelone" von Ludwig Tieck durch Johannes Brahms. Der Tenor Clemens C. Löschmann ist in Göttingen gern gesehener (gehörter) Gast. Seine Interpretationen in oratorischen Werken insbesondere seine Ausführung der Evangelisten-Partien in den Bach-Passionen haben seine internationale Bekanntheit begründet. Schon seit einiger Zeit planen die beiden Musiker Clemens Löschmann und sein Studienkollege Bernd Eberhardt sich mit Johannes Brahms’ Vertonung der Romanzen „Die schöne Magelone“ zu beschäftigen. Aus der Not wurde hier eine Tugend. Wenn bedingt durch die Pandemie groß besetzte Werke schwer zu planen sind, kann ein Liederabend eine schöne Alternative sein.
Taufgottesdienst am Muttertag Sonntag ,11 Uhr Die Taufe eines Kindes am Muttertag ist ein schöner Anlass, Willkommen zu sagen im Familienleben und in der Gemeinde! Im Anschluss an den Gottesdienst wird die
Ausstellung "Bruchlinien" Sonntag, ca. 12.15 Uhr, eröffnet. „Ich finde Anregungen für neue Bildideen häufig in meiner alltäglichen Umgebung und spiele mit Farben und Formen, Strukturen und Mustern von Oberflächen“- das sagt Hiltrud Fritze, die Malerin aus Uslar und darin liegt auch die Verbindung zu Katrin Benary, der Fotografin aus Göttingen, auch sie sucht in der Verfremdung von normalen Gegenständen, ungewöhnliche neue Sichtweisen zu finden. Diese Ausstellung schließt die Veranstaltungsreihe der ersten Thementage "AUF:BRÜCHE" in und mit St. Johannis ab und begleitet uns in der Kirche in die kommende Zeit. Sie können sich das gesamte Programm noch einmal mit den beiden PDFs des Programms vergegenwärtigen. Wir danken den KooperationspartnerInnen und Förderern, insbesondere der Hanns-Lilje-Stiftung.
Vorschau: Evensong In der kommenden Woche, Mittwoch, 17 Uhr, mit dem Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei, Carolin Hlusiak und Anna-Maria Klassen: ... Lieder hören ... den Tag hinter mir lassen ... zur Ruhe kommen ... das, was mich bewegt, vor Gott bringen ... alten und neuen Worten lauschen ...
Wochenmarkt rund um die Kirche - wir sind dabei: 11.00 Turmblasen, 11.45 - 12.15 Uhr Mittagsmusik (M. Bock) + 12.15 Mittagsgedanke (Schridde) in der Kirche Den Gottesdienst am 1. Mai gestalten mit uns zum Thema "Arbeit" um 11 Uhr: Laura Bekirmann, Referentin Wirtschaft und Arbeitswelt bei der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (KDA) und Dr. Timo Freudenberger, geschäftsführender Diözesansekretär der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) in Hildesheim.
Der Krieg in der Ukraine ist für die betroffenen Menschen eine Katastrophe und für die Christen welteweit eine Herausforderung, den Opfern zu helfen und politisch auf ein Ende der Gewalt zu dringen. Unser gemeinsames Gebet bewahrt uns vor Sprachlosigkeit und Resignation, belebt unsere Solidarität und Hoffnung und hofft auf Gottes Geist, der Wege eröffnet, wo wir nur Mauern sehen. Die nächsten Termine sind (immer mittwochs, 18 Uhr): am 27. April in St. Johannis
am 04. Mai sind wir in der Neuapostolischen Gemeinde zu Gast und
Am Sonntag werden wir in einem Gottesdienst von der Vorsitzenden des Kirchenvorstands St. Johannis Abschied nehmen. 18 Jahre war sie Mitglied im Leitungsgremium der Gemeinde, vielfach engagiert besonders in der Kirchenrenovierung der letzten Jahre und dabei immer hoch verbunden mit der Musik und der Göttinger Stadtkantorei. Wir sagen Dank an diesem Tag und laden herzlich ein zum kleinen Empfang im Anschluss an den Gottesdienst. Sonntag, 23.4.2022, 11 Uhr, St. Johannis Göttingen