© Benary

Mittwochs in der Ausstellung

Mon, 06 Nov 2017 08:44:22 +0000 von Christian Schräder

Dialogische Führung zum Thema „Leitkultur“

In die dritte Woche geht die Ausstellung „Eingerollte Segel und volle Fahrt“, die mit gutem Erfolg in der Rats- und Marktkirche St. Johannis vom 21. Oktober bis zum 18. November 2017 gezeigt wird. Es ist keine einfach nur „Kommen-Gucken-Gehen“-Ausstellung. Sie ist mehr. Sie ist nicht nur in kirchliche Abläufe eingebettet, sondern sie muss auch mal etwas über sich ergehen lassen, einen Massenandrang aus Anlass des Festgottesdienstes zum 500. Reformationsfest am vergangenen 31. Oktober zum Beispiel. Sie werden sich erinnern. Alle Bilder haben das heil überstanden. Und sie zeigen ja auch, wie Kirchenschiffe durch stürmische Zeiten gehen.

Das ganz Besondere ist aber, dass es an jedem Mittwoch in der Ausstellungszeit eine dialogische Führung durch die Ausstellung gibt mit unterschiedlichen Themenstellungen. „Religionsneutrale Stadt und christliche Kirche“ im Dialog zwischen Oberbürgermeister Köhler und Superintendent Selter und „Versöhnte Ökumene“ mit Dechant Schwarze und Pastor Schridde (siehe beigefügtes Foto) waren die beiden ersten Themen.

Nun, am Mittwoch, 08.11.2017 um 17 Uhr, treten Dr. Hendrik Munsonius (Kirchenrechtliches Institut der EKD) und Dana Gaef (Migrationszentrum für die Stadt und den Landkreis Göttingen) miteinander und mit interessierten Besuchern in diesen Dialog unter dem Thema „Anpassung an eine christlich geprägte Leitkultur? - Gegenwärtige Erwartungen an Migrantinnen und Migranten“. Es fragt sich, wie sich dieses Thema in die Bilder der Ausstellung einpassen kann. Eines ist klar: Leitkultur beschreibt ein Ziel. Auf ein Ziel kann man sich manchmal leichter verständigen als auf den zu wählenden Kurs, der das Schiff dorthin führen soll. Seien wir gespannt!
Quelle: Schräder
Bestätigen

Bist du sicher?